Quartal 03/2023
Quartal 03/2023
Medien-Monitoring
Die Presseauswertung erfolgt zum einen über eine zentrale Pressedatenbank, die bundesweit per entsprechender Schlagwortsuchen redaktionelle Erwähnungen der ORNAMENTA ermöglicht.
Haupt- / Zentrales Thema
Der Pressebericht behandelt die ORNAMENTA als zentrales oder ausschließliches Thema.
Teil-/Nebenthema
Die ORNAMENTA ist nicht zentrales Thema, wird aber mehr als nur erwähnt.
Als Begriff erwähnt
Die ORNAMENTA wird lediglich erwähnt oder als Beispiel herangezogen, spielt damit aber trotzdem in der Wahrnehmung der Leserschaft eine Rolle.
Quartal 03/2023
No Data Found
Mittlerweile ist die Ornamenta in der lokalen Presse präsent. Besonders positiv kann im dritten Quartal beobachtet werden, dass sich immer mehr Artikel ausschließlich mit dem Event auseinander setzen. Dabei ist auch zu erwähnen, dass die Positionierung und die Länge der entsprechenden Artikel quantitativ an Raum einnimmt.
Die Dokumentation der Präsenz in den sogenannten Sozialen Netzwerken umfasst lediglich Instagram und Linked In. Andere Plattformen wie zum Beispiel Facebook werden zunächst nicht berücksichtigt, da die ORNAMENTA hier in diesem Quartal keine Rolle gespielt hat.
Die Performance der Ornamenta auf unterschiedlichen Plattformen in den Sozialen Netzwerk wird hier untersucht. Dabei wird stets der Fokus auf die Kanäle gelegt, in denen die Ornamenta besonders präsent.
Quartal 03/2023
No Data Found
Mittlerweile ist die Ornamenta in den sozialen Medien präsent. Besonders positiv ist festzustellen, das auf Instagram konstant etwas gelikt wird und es sich so in die relevantere und permanentere Teile der Medien etabliert.
Die Pressepräsenz der ORNAMENTA wird durchaus erfolgreicher. An diese Erfolge gilt es durch eine intensive Pressearbeit und eine Intensivierung der Sensibilisierung, Erklärung und Werbung anzuknüpfen, um bis zum Ende des nächsten Quartals die Akzeptanz weiter zu steigern.
Social Media
Im dritten Quartal wird an die Erfolge in den sozialen Netzwerken mühelos angeknüpft. Die Ornamenta erzielt mittlerweile durch unterschiedliche Formate beachtliche Reichweiten in der Region. Die Fokussierung auf die jüngeren sozialen Netzwerke folgt dabei sinnvollerweise einem allgemeinen Trend in der Mediennutzung. Die Lücke im Bereich "Erklärung" wird im dritten Quartal insbesondere in den Sozialen Netzwerken erfolgreich geschlossen.